Acht Clubs der PENNY DEL erreichen Top-Wertung im „5-Sterne-Nachwuchsprogramm"
DEB, DEL2 und Deutsche Eishockey Liga schließen Clubzertifizierung im Rahmen des "5-Sterne-Nachwuchsprogramms" ab / Kölner Junghaie steigen wieder in höchste Stufe auf
Der Deutsche Eishockey Bund (DEB), die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) und die DEL2 haben ihre Vereins-Zertifizierung im Rahmen des "5-Sterne-Nachwuchsprogramms" abgeschlossen und die Clubs über die jeweiligen Ergebnisse informiert. Dabei erreichen wie im Vorjahr erneut drei Organisationen der höchsten deutschen Spielklasse die Einstufung
"5 Sterne Plus". Lediglich die Zusammensetzung hat sich geändert: Während Iserlohn die Auszeichnung in dieser Saison nicht mehr erreichen konnte, kehren die Kölner Junghaie in diese Kategorie zurück, die zudem Mannheim und Berlin verteidigen konnten.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch, dass sich Wolfsburg in den zehn Jahren seit der Einführung des Sterne-Programms in der Deutschen Eishockey Liga von einem auf vier Sterne nach vorne gearbeitet hat. "Mit Augsburg, Berlin, Köln und Mannheim haben es zudem gleich vier Standorte geschafft, bei allen bisherigen Zertifizierungen mindestens fünf Sterne zu erreichen", sagt Ulrich Liebsch, Nachwuchs-Koordinator der PENNY DEL. "Infrastrukturelle Bedingungen, besonders verfügbare Eiszeiten, hindern oft die weitere Entwicklung. Daher wird die Nachwuchsarbeit für alle Standorte schwieriger."
Auch höhere Kosten für die Eismiete und Auswärtsfahrten seien für die Clubs zu stemmen, betont Liebsch. "Durch die Ganztagesschulen haben die Klubs zudem ein engeres Zeitfenster für die Trainingsarbeit auf dem Eis. Dadurch wird es immer schwieriger die passenden Trainingsumfänge anzubieten", erklärt er. "Unser großer Dank geht daher an alle Verantwortlichen der Nachwuchsorganisationen, die vielen ehrenamtlichen Helfer, die engagierten Eltern und natürlich an alle, die unsere Nachwuchsprogramme finanziell unterstützen. Wir brauchen ihr Engagement auch in Zukunft, um den Kindern und Jugendlichen eine wertvolle Zeit in unserer Eishockeyfamilie gewährleisten zu können.
Im Sterneprogramm wird seit 2015 die Nachwuchsarbeit der deutschen Eishockeyvereine zertifiziert. Nach Kriterien wie zum Beispiel Eiszeiten, hauptamtlichen Trainerinnen und Trainer oder attraktiven Angeboten zum Kennenlernen des Eishockeysports werden sie bewertet und erhalten dann dementsprechende Summen als Ausbildungsentschädigungen.
Das Abschneiden der Clubs aus der PENNY DEL im Überblick:
Augsburg | 5 Sterne |
Berlin | 5 Sterne + |
Bremerhaven | 3 Sterne |
Düsseldorf | 5 Sterne |
Frankfurt | 4 Sterne |
Ingolstadt | 5 Sterne |
Iserlohn | 5 Sterne |
Köln | 5 Sterne + |
Mannheim | 5 Sterne + |
München | 4 Sterne |
Nürnberg | 4 Sterne |
Schwenningen | 5 Sterne |
Straubing | 4 Sterne |
Wolfsburg | 4 Sterne |