EURO HOCKEY CHALLENGE: Mit drei Neuen gegen Schweden
Mit drei neuen Spielern im Vergleich zur Vorwoche tritt die Eishockey-Nationalmannschaft am Wochenende in Krefeld (20.04., 14.15 Uhr) und Frankfurt (21.04., 14.45 Uhr) gegen Schweden an. Neben Florian Ondruschka und Uli Maurer, die verletzt ausscheiden, wurden Bernhard Ebner und Réné Röthke aus dem Kader gestrichen. Dafür rücken die Verteidiger Benedikt Schopper (Grizzly Adams Wolfsburg) und Sinan Akdag sowie Stürmer Daniel Pietta nach (Foto; beide Krefeld Pinguine).
Mit Pietta und Akdag dürfen sich gleich zwei Krefelder auf einen Auftritt vor heimischem Publikum freuen. In Krefeld wird sich die Nationalmannschaft auch ab Mittwoch auf die beiden Spiele gegen den WM-Gastgeber vorbereiten. Die Trainingseinheit am Mittwoch, den 17.04. (17.30-19.00 Uhr) im KönigPalast ist für die Öffentlichkeit zugänglich, im Anschluss findet von 19.45 Uhr bis 20.30 Uhr eine Autogrammstunde mit der gesamten Mannschaft statt.
Nach dem Spiel am Samstag in Krefeld ziehen beide Mannschaften nach Frankfurt um. Wenigstens ein Spieler sollte den Frankfurtern in guter Erinnerung geblieben sein: Dennis Endras war in der Saison 2006/2007 für ein Jahr in der Mainmetropole aktiv. Auch für das richtige Flair rund um das Spiel ist gesorgt. Die Cheerleadergruppe „Danity Dancers“ wird Zuschauern und Spielern so richtig einheizen. Vor dem Spiel werden beide Hymnen live gesungen. Sängerin Anja Miller hat bereits Erfahrung mit Eishockey: schon 2012 stand sie in Ravensburg vor dem Länderspiel Deutschland-Russland auf dem Eis.
Tor: Dennis Endras (Adler Mannheim), Jochen Reimer (EHC Red Bull München), Niklas Treutle (Hamburg Freezers)
Abwehr: Benedikt Kohl, Benedikt Schopper (beide Grizzly Adams Wolfsburg), Benedikt Brückner (Straubing Tigers), Sinan Akdag (Krefeld Pinguine), Niki Goc, Florian Kettemer (beide Adler Mannheim), Peter Lindlbauer (Thomas Sabo Ice Tigers), Sören Sturm (EHC Red Bull München), Patrick Köppchen (Hamburg Freezers)
Angriff: Daniel Pietta (Krefeld Pinguine), Michael Wolf (Iserlohn Roosters), David Wolf (Hamburg Freezers), Marcus Kink, Frank Mauer, Matthias Plachta, Yannic Seidenberg, Christoph Ullmann (alle Adler Mannheim), Martin Buchwieser (EHC Red Bull München), Patrick Reimer (Thomas Sabo Ice Tigers), Thomas Greilinger, Patrick Hager (beide ERC Ingolstadt), Marcel Müller (MODO/SWE), Eduard Lewandowski (Nizhnekamsk/RUS).