Leon Draisaitl als Sportler des Jahres 2020 ausgezeichnet
NHL-Topscorer gewinnt Wahl von 960 Sportjournalisten / Erster Eishockeyspieler, der diese Ehrung erhält
Nationalspieler Leon Draisaitl wurde zum Sportler des Jahres 2020 gewählt. In der 74. Ausgabe des Preises, der seit 1947 vergeben wird, ist der Stürmer der Edmonton Oilers aus der NHL der erste Eishockeyspieler, der diese Wahl gewinnen konnte.
Das ist das Ergebnis einer Online-Abstimmung von 960 Sportjournalisten, das am Sonntagabend (20.12.2020) bei der Preisverleihung in Baden-Baden bekanntgegeben wurde. Nur mit sehr wenigen geladenen Gästen und ohne Publikum nahmen die ZDF-Moderatoren Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne die Auszeichnung am Ende eines Sportjahres mit zahlreichen Absagen von Großereignissen vor.
Leon Draisaitl gewann mit deutlichem Abstand (1768 Punkte) vor Speerwerfer Johannes Vetter (649 Punkte), der mit 97,76 Metern nah an den Weltrekord herankam. Dritter wurde Triathlet Jan Frodeno (517). Draisaitl folgt auf den Leichtathleten Niklas Kaul. Draisaitl hat die Auszeichnung mehr als verdient, der NHL-Profi war unter den besten Eishockeyspielern der Welt der Beste.
ink="https://www.instagram.com/p/CJCQutuLfEz/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" data-instgrm-version="13" style=" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);">Doch so bekannt wie in Nordamerika ist er hierzulande längst noch nicht. „Hier laufe ich ein bisschen unter dem Radar, was mir manchmal auch ganz lieb ist“, sagt der gebürtige Kölner. In seiner sportlichen Heimat ist das nicht mehr möglich, dort gehört er zu den Superstars.
In der Saison 2019/20 gewann der 25 Jahre alte Angreifer bereits drei Trophäen in der NHL. Mit einem persönlichen Rekord von 110 Punkten (43 Tore und 67 Vorlagen in 71 Spielen) sicherte sich Draisaitl die prestigeträchtige Art Ross Trophy für den besten Scorer der Hauptrunde. Im Anschluss wurde Draisaitl von Mit- und Gegenspielern zum MVP der Liga gewählt und mit dem Ted Lindsay Award ausgezeichnet. Auch die Journalisten sahen im Stürmer der Edmonton Oilers den wertvollsten Spieler der Liga und ehrten ihn mit der Hart Memorial Trophy. Alle drei Preise wurden erstmals an einen deutschen Spieler verliehen.
ink="https://www.instagram.com/p/CFa_m-TH25S/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" data-instgrm-version="13" style=" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);">Stimmen zur Auszeichnung
PENNY DEL Geschäftsführer Gernot Tripcke sagte über die Auszeichnung Draisaitls als Sportler des Jahres 2020: „Das ist ein hochverdienter Erfolg für Leon. Umso schöner, dass seine Leistung nun auch in Deutschland gewürdigt wird. Nach der 2018er Olympiamannschaft eine weitere tolle Wertschätzung für das deutsche Eishockey.“
DEB-Präsident Franz Reindl: „Dass es Leon in die enge Wahl geschafft hat, war schon eine bedeutende und absolut verdiente Auszeichnung für ihn. Seine Wahl zum Sportler des Jahres als Eishockeyspieler und Mannschaftssportler hat historische Dimension und krönt seine herausragenden Leistungen in der vergangenen NHL-Saison. Leon hat Geschichte geschrieben, das macht uns stolz. Nach Silber 2018 und der damaligen Ehrung unserer Olympiahelden, ist auch diese Ehrung ein unglaublicher, weiterer Höhepunkt für den Eishockeysport.“
Bundestrainer Toni Söderholm: „Es ist toll, dass Leons hervorragende Leistungen in der NHL den Schlusspunkt bekommen, den sie in diesem Jahr verdienen. Er hat als Botschafter unseres Sports viel Anerkennung für Eishockey-Deutschland gewonnen und wir freuen uns natürlich über seine Auszeichnungen, seine jahrelange harte Arbeit hat sich ausgezahlt. Wir freuen uns genauso auch auf das kommende Jahr und seine weitere Entwicklung.“
Die Preisträger im Überblick
Sportlerin des Jahres: Weitspringerin Malaika Mihambo
Sportler des Jahres: Leon Draisaitl
Mannschaft des Jahres: FC Bayern München
Sportlegenden des Jahrzehnts: Ex-Basketballer Dirk Nowitzki, Beachvolleyball-Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst und Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner