"Mein erstes Profispiel war mit Gitter und Halskrause"

Interview mit Herberts Vasiljevs vor seinem Abschiedsspiel am kommenden Samstag in der Krefelder Rheinlandhalle: "Es soll ein schöner Tag für alle werden" / "Herbies All Stars" mit Daniel Pietta, Martin Schymainski und Andreas Driendl nun komplett / Große Autogrammstunde mit allen Stars ab 15.30 Uhr am KönigPALAST

Als die Deutsche Eishockey Liga (DEL) in der Saison 1994/1995 aus der Taufe gehoben wurde, war Herberts Vasiljevs dabei - mit gerade einmal 18 Jahren. Der Stürmer gehörte somit im Team der Krefeld Pinguine zu den Gründungsmitgliedern der Liga, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum angeht. Der Rest ist Geschichte.

Im Anschluss wechselte der zweifache Vater nach Nordamerika, bestritt 335 Spiele in der AHL (105 Tore und 145 Assists) und sogar 51 in der NHL (8 Tore, 7 Vorlagen). In der Saison 2004/05 folgte die Rückkehr nach Deutschland und eine Spielzeit für Nürnberg.

Seit 2005 spielte Vasiljevs ununterbrochen für die Krefeld Pinguine, wurde 2007 Spieler und Außenstürmer des Jahres und hält bis heute den Rekord von acht Scorerpunkten in einem Heimspiel, nämlich gegen die Frankfurt Lions im Dezember 2006. In 684 DEL-Spielen gelangen der Nummer 23 551 Punkte (227 Tore, 324 Assists). 

Jetzt, knapp 25 Jahre später, schließt sich also der Kreis mit seinem Abschiedsspiel am kommenden Samstag um 18.30 Uhr in der Krefelder Rheinlandhalle, wenn „Herbies All Stars“ gegen die BOBs (Big Old Boys) antreten. Viele alte Weggefährten haben sich angekündigt. Vor dem Spiel wird es ab 15:30 Uhr eine Teampräsentation sowie die große Autogrammstunde mit allen ehemaligen Spielern auf dem Parkplatz neben dem KönigPALAST geben.

DEL.org hat Herberts Vasiljevs zum Interview getroffen.

Herbie, am kommenden Samstag steht dein Abschiedsspiel auf dem Programm. Hoffentlich bist du im Training …
Nein, leider habe ich eigentlich gar nicht trainiert, lediglich als Coach ab und zu mal mit dem Nachwuchs auf dem Eis gestanden. Ansonsten bin ich im Rahmen des Fünf-Sterne-Programms unterwegs. Das kostet viel Zeit, von daher blieb wenig Raum für Training.

Respekt, wenn man so ganz unvorbereitet in sein eigenes Abschiedsspiel geht.
Ich hatte schon als Spieler eine sehr gute Fitness, da mache ich mir keine Sorgen. Das wird am Samstag kaum anders sein. Hoffentlich (lacht).

Es sind nur noch ein paar Tage – kribbelt’s schon?
Na, klar. Die Vorfreude steigt natürlich. Ich habe am vergangenen Montag mal beim Training der Big Old Boys zugeschaut. Roland Verwey und Christian Ehrhoff haben da auch mittrainiert. Wenn man die Jungs so auf dem Eis sieht, dann erinnert man sich schon an so manchen Moment zurück. Umso mehr steigt dann auch die Vorfreude auf Samstag.

Viele ehemalige Mitspieler werden den Weg nach Krefeld finden. Auf wen freust du dich besonders?
Da kann man eigentlich keinen hervorheben, denn alle, die am Samstag dabei sein werden, haben meine Karriere in gewisser Form begleitet. Ich freue mich auf jeden einzelnen. Natürlich ist man glücklich, wenn mit Chris Herperger, Andy Hedlund und Scott Langkow drei Jungs extra aus Übersee eingeflogen kommen, die man länger nicht gesehen hat und die einen weiten Weg auf sich genommen haben. Andy Hedlund ist sogar seit Montag schon hier, Chris Herperger kommt am Donnerstag. Beide bleiben eine Woche. Das zeigt, dass die Jungs auch hier in gewisser Weise verwurzelt sind und die Zeit hier genießen wollen. Das gilt aber auch für alle anderen, die von weiter her kommen. Alle haben sehr gern hier gespielt und freuen sich auf viele Bekannte.

Heute haben mit Daniel Pietta, Martin Schymainski und DEL2-Spieler des Jahres Andreas Driendl noch drei weitere Akteure ihre Zusage gegeben. Ganz ehrlich: Rein sportlich dürfte das Match am Samstag eine deutliche Angelegenheit werden.
Ja, mit Pietta, Schymainski und Driendl haben wir jetzt leider drei Schwachstellen, mit denen unsere Siegchancen stark sinken. Und so ein Ehrhoff in unserer Abwehr ist auch ein riesen Unsicherheitsfaktor (lacht). Spaß beiseite, darum geht es ja nicht, das Ergebnis ist wirklich völlig egal. Mein Wunsch ist es, dass wir gemeinsam einen schönen Tag mit den Fans verbringen. Klar, es ist zwar mein Abschiedsspiel, aber es soll ein Tag für alle sein, die dabei sind. Auf dem Eis, auf den Rängen, mittags bei der Autogrammstunde und und und. Der Spaß steht am Samstag im Vordergrund.

Abschließend drehen wir die Zeit nochmal zurück: Kannst du dich noch an dein allererstes Profispiel erinnern?
(überlegt). Nein, ich erinnere mich nur noch, dass es in der Rheinlandhalle war. Aber gegen wen weiß ich wirklich nicht mehr. Was ich noch weiß, ist, dass ich mit Gitter gespielt habe. Und obendrein sogar noch mit so einer wunderschönen Halskrause (lacht).

Team „Herbies All Stars“

Trainer: Rüdiger Noack
Tor: Scott Langkow, Karel Lang
Verteidigung: Dusan Milo, Andy Hedlund, Rainer Köttstorfer, Richard Pavlikovsky,
Christian Ehrhoff, Mitja Robar.
Sturm: Herberts Vasiljevs, Boris Blank, Jan Alinc, Roland Verwey, Reemt Pyka, Chris Herperger, Andreas Driendl, Martin Schymainski, Daniel Pietta.

Team „Big Old Boys“

Torhüter: Frank Pribil, Tobias Lindberg 
Verteidiger: Uwe Fabig, Stefan Königer, Earl Spry, Wolfgang " Bobby" Fischer, Martin Gebel, Robert Schütz, Alexander Morel, Marco Hastenteufel 
Stürmer: Martin Hyun, Andre Hübscher, Andre Grein, Uwe Schaub, Olaf Tellers, Andreas Naumann, Martin Schott, Ralf Uebachs, Thomas Schott, Bodo Mueller-Boenigk, Jan Lankes, Thomas Bauer, Andre Wagner, Sebastian Hasselberg

Tickets für das Spiel sowie die After-Game-Party sind im Vorverkauf im Mediencenter Krefeld sowie im Fanshop an der Westparkstraße erhältlich. Im Fanshop werden extra für dieses Spiel gefertigte Pucks und Pins sowie das Herberts All Star-Trikot erhältlich sein.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)