Rheinisches Derby: Keine Blumen zum Valentinstag
Kommentator: Patrick Bernecker
Am Valentinstag stehen sich die rheinischen Rivalen aus Köln und Düsseldorf gegenüber, doch Blümchen wird es nicht geben – es geht um zu viel: Im Nachholspiel des 20. Spieltags wollen sich die Haie zum einen für die Heimpleite im ersten Duell mit der DEG auf eigenem Eis Mitte Dezember revanchieren. Zum anderen winkt dem Team von Headcoach Cory Clouston bei einem Sieg nach regulärer Spielzeit der Sprung auf Tabellenplatz zwei, der die Qualifikation für die kommende Saison der Champions Hockey League bedeutet. Die DEG greift gleichzeitig nach dem letzten Strohhalm für die Playoffs 2017.
Die DEG konnte nach zuletzt drei Niederlagen in Folge am Sonntag mit 3:1 bei den Straubing Tigers gewinnen. Dadurch sammelte Düsseldorf Selbstvertrauen für das wichtige Derby am Rhein. Mit einem Sieg würde der Rückstand auf Platz zehn auf fünf Punkte schrumpfen. Zudem hätte das Team von Coach Christof Kreutzer dann im Vergleich zur direkten Konkurrenz noch immer eine Partie in der Hinterhand
Die Haie meldeten sich nach der Nullnummer während der Zwei-Spiele-Sperre für Patrick Hager wieder zurück. Am Freitag feierten der KEC ein 5:2 in Schwenningen und am Sonntag blieben die Domstädter beim 2:0 gegen die Eisbären zum fünften Mal in dieser Saison ohne Gegentor.
Die ersten beiden Aufeinandertreffen der laufenden Runde konnte die DEG für sich entscheiden. Zuletzt siegten die Haie in Düsseldorf mit 2:1. Die Gesamtbilanz zwischen KEC und DEG spricht vor dem insgesamt 215. Aufeinandertreffen beider Mannschaften weiter für die Domstädter: Von bislang 214 Spielen konnten die Haie 106 Partien für sich entscheiden, 97 Mal siegte Düsseldorf, elf Spiele endeten Unentschieden.