Viertelfinale: Nürnberg und Straubing verkürzen, Haie mit „Matchpucks“

Straubing dreht Spiel in Berlin / Ice Tigers gleichen viermal aus und gewinnen in OT / Haie in der Verlängerung erfolgreich / München feiert ersten Sieg in Mannheim seit fünf Jahren / Spiel 4 am Sonntag und Montag / Alles live bei MagentaSport

Die Straubing Tigers sind wieder dran im Viertelfinale: Die Niederbayern drehten bei den Eisbären Berlin ein 0:1 in ein 2:1 und verkürzen in der Serie gegen den Titelverteidiger auf 1:2. Mit einem Sieg am Sonntag vor heimischer Kulisse wäre das Duell gegen die Hauptstädter wieder ausgeglichen.

Gleiches gilt für die Nürnberg Ice Tigers, die beim ERC Ingolstadt viermal einen Rückstand egalisierten und in der Verlängerung 6:5 gewannen. Mann des Spiels bei den Franken war Owen Headrick, der am Tag seiner Vertragsverlängerung zwei Tore beisteuerte – darunter der Treffer zum 5:5.
 

Red Bull München setzte sich bei Adler Mannheim wie schon am Mittwoch im SAP Garden mit 5:2 durch und haben den Adlern mit der 2:1-Führung in der Serie das Heimrecht geklaut. Für die Bayern war es der erste Sieg in der SAP Arena seit dem 18. Februar 2020 (2:1).

Die Kölner Haie haben sich unterdessen vier Matchpucks für den Einzug ins Halbfinale 2025 erarbeitet. Die Rheinländer verspielten bei den Pinguins Bremerhaven im Schlussabschnitt 2:0-Führung, sicherten sich aber in der Verlängerung den Sieg und das 3:0 im Viertelfinale gegen den Vizemeister.
 

Am Sonntag steht dreimal Spiel 4 im Viertelfinale an und am Montag steht Spiel vier in Köln auf dem Plan. MagentaSport zeigt alles live.

Sonntag, 23. März 2025

14:00 Uhr: Straubing Tigers – Eisbären Berlin
16:30 Uhr: Nürnberg Ice Tigers – ERC Ingolstadt
19:00 Uhr: Red Bull München – Adler Mannheim

Montag, 24. März 2025

19:30 Uhr: Kölner Haie – Pinguins Bremerhaven
 

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)