Abstiegs-Entscheidung vertagt: Panther schlagen DEG im Kellerkrimi
AEV schlägt DEG / Pinguins beenden Hauptrunde auf Rang drei / Wolfsburg verdrängt Frankfurt aus Top10 / Ingolstadt feiert Derbysieg / Sieben Spiele zum Hauptrundenabschluss am Freitag / Alles live bei MagentaSport
Die Augsburger Panther haben die Entscheidung um den sportlichen Abstieg vertagt: Der AEV setzte sich am Dienstagabend im direkten Duell der beiden Tabellenletzten mit 5:1 gegen die Düsseldorfer EG durch und hat mit dem Dreier die Roten Laterne dank des besseren Torverhältnisses an die DEG weitergegeben.
Damit geht es am Freitag zum Abschluss der Hauptrunde 2024/25 im Fernduell gegen den Abstieg. Die Panther sind um 19:30 Uhr bei den Iserlohn Roosters zu Gast und die Düsseldorfer EG empfängt gleichzeitig die Grizzlys Wolfsburg.
Die Grizzlys kehrten unterdessen mit einem 5:2-Erfolg gegen die Straubing Tigers in die Playoff-Ränge zurück – punktgleich mit den Schwenninger Wild Wings, die den Eisbären Berlin mit 6:3 unterlagen und damit den vorzeitigen Einzug in die Playoffs verpassten. Die Löwen Frankfurt verloren das Derby bei Adler Mannheim mit 0:3, haben aber mit zwei Punkten Rückstand auf die die Top10 noch eine Chance auf die 1. Playoff-Runde.
Unterdessen gewannen die Pinguins Bremerhaven mit 1:0 gegen die Nürnberg Ice Tigers und werden die Hauptrunde auf dem dritten Platz beendet. Sollte der Meister 2025 aus Ingolstadt, Berlin oder Bremerhaven kommen, sind die Pinguins für die Champions Hockey League qualifiziert.
Außerdem feierten die Kölner Haie ein 3:2 gegen die Iserlohn Roosters und Hauptrundensieger ERC Ingolstadt fuhr einen 4:2-Derbysieg gegen Red Bull München ein.
Am Freitag steht um 19:30 Uhr der letzte Spieltag der Hauptrunde 2024/25 in der PENNY DEL an. MagentaSport zeigt alle sieben Partien live – einzeln und in der Konferenz.
Kölner Haie – Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers – Löwen Frankfurt
Düsseldorfer EG – Grizzlys Wolfsburg
Adler Mannheim – Eisbären Berlin
ERC Ingolstadt – Schwenninger Wild Wings
Iserlohn Roosters – Augsburger Panther
Straubing Tigers – Red Bull München