Adler Mannheim treten in Davos beim Spengler Cup an
Zum siebten Mal nach 1958, 1991, 1997, 2001, 2007 und 2009 treten die Mannheimer Adler in dieser Saison beim Spengler-Cup in Davos an.
Beim ersten Gastspiel in Davos im Jahr 1958 unterlag der MERC knapp gegen den Gastgeber mit 5:6, waren gegen das französische Team des AC Boulogne-Billancourt sowie die Mailänder Teufel chancenlos. Die vierte Partie gegen das ebenfalls sieglose schwedischen Team Forshaga IF fiel im damals noch offenen Eisstadion wegen zu starken Schneefalls aus.
1991 durfte der MERC mit Mannschaftskapitän Harold Kreis erneut in Davos das deutsche Eishockey vertreten, doch erneut holten die Mannheimer keine Punkte. Gegner beim Turnier vor 21 Jahren waren ZSKA Moskau, der HC Lugano, Malmö IF und das Team Canada.
Der deutsche Meistertitel 1997 war Referenz genug für eine erneute Einladung, diesmal gab es immerhin zwei Siege gegen den HC Davos (Tore: Martin Ulrich, Francois Guay und Mike Hudson) und das schwedische Team Färjestads BK (2x Jan Alston, Alexander Serikow, Stefan Ustorf und Francois Guay) aus Karlstad. Nach einem klaren 1:7 gegen das Team Canada verpaßten die Blau-Weiss-Roten mit einem knappen 2:3 gegen Jokerit Helsinki im letzten Spiel den Finaleinzug.
Vier Jahre später gab es für das Team von Trainer Bill Stewart nichts zu holen in Davos. Außer dem 5:2-Sieg gegen Sparta Prag setzte es drei klare Niederlagen gegen Team Canada, den HC Davos sowie TPS Turku. 2007 überraschten die Adler mit einem 3:1-Auftaktsieg gegen Davos (Tore: Jeff Shantz, Marcus Kink und Rene Corbet) und drehten gegen den Heimatklub von Ex-Adler Tomas Martinec, den HC Pardubice aus Tschechien einen 0:2-Rückstand zu einem 4:3-Erfolg (Tore: Girard, Schlager, Fata, Lewandowski). Gegen Ufa waren die Adler beim 1:6 chancenlos und gegen den späteren Turniersieger Team Canada verlor das Team mit 2:4. Mit Tabellenplatz drei – punktgleich mit dem Zweiten – zeigten die Mannheimer vor fünf Jahren ihre bisland beste Leistung ihrer bisherigen Spengler-Cup-Teilnahmen.
Bei der letzten Teilnahme vor drei Jahren unterlagen die Adler zum Auftakt denkbar knapp dem späteren Turniersieger Dinamo Minsk, gewannen dann aber nach mit 2:1 n.P. gegen Karlovy Vary (Tschechien) und überraschten auch Team Canada beim 5:2-Sieg, als Ahren Spylo die Kanadier mit einem Hattrick innerhalb von neun Minuten quasi im Alleingang erlegte. Erst durch die 1:3-Niederlage gegen den HC Davos im letzten Match verpassten die Adler die Finalteilnahme.