DEL-Finale 2013: Ein Blick in die Kristallkugel

Die Haie stellen mit Danny Aus den Birken nicht nur den besten Goalie der Hauptrunde, sondern auch den mit Anstand besten Torhüter der Playoffs. 95% der Schüsse auf sein Tor entschärfte der Schlussmann des KEC und kassierte nur 1,61 Tore pro Partie. Sein Gegenüber, Robert Zepp, kommt auf 90,4% Fangquote und 3,11 Gegentore pro Spiel.
Punkt für Köln

Berlin hat mehr Erfahrung in einem DEL-Finale. Zum neunten Mal stehen die Hauptstädter im Endspiel, zum achten Mal in den vergangenen zehn Jahren. Für den KEC ist es das siebte DEL-Endspiel und nur das zweite in den letzten zehn Spielzeiten.
Punkt für Berlin

Berlin holt seine Titel immer im Zweierpack. Den Titeln 2005 und 2006 folgte eine Auszeit 2007. Es folgten die Titel 2008, 2009 sowie 2011 und 2012. Damit wäre diese Saison wieder eine Pause dran.
Punkt für Köln

Köln hat noch keinen Titel mit Heimrecht im Finale geholt.
Punkt für Berlin

Der KEC stellt die bessere Defensive. Nur 14 Gegentore kassierten die Domstädter in acht Playoff-Partien. Die Eisbären mussten 31 Scheiben in neun Partien aus dem eigenen Netz fischen.
Punkt für Köln

Berlin hat die bessere Finalquote. Sechs von acht Finals gewannen die Eisbären in der DEL. Derweil ging den Haien in sechs Endspielen viermal die Luft aus.
Punkt für Berlin

Köln stellt die bessere Offensive. 4,1 Tore pro Spiel bei den Rheinländern stehen 3,8 Treffer der Hauptstädter gegenüber.
Punkt für Köln

In den bisherigen Saisonvergleichen der beiden Kontrahenten gewannen immer die Gäste.
Punkt für Berlin

Die Haie halten sich in 92,3% ihre Unterzahlspiele schadlos und haben zudem zwei Shorthander erzielt. Der Titelverteidiger kommt auf 88,1% im Penaltykilling und traf einmal in numerischer Unterlegenheit.
Punkt für Köln

Die Eisbären stellen das mit Abstand beste Powerplay der Playoffs. 31,2% der Überzahlspiele beendete der DEL-Rekordchampion vorzeitig. Köln – immerhin auf Platz zwei der Wertung – kommt auf 16,7%!
Punkt für Berlin

Damit steht es 5:5 und um es mit Goethe zu sagen: „Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.“ Nur eines ist zu erwarten – es wird spannend werden. Und auch an der Stelle kann wieder eine Statistik ins Feld geführt werden: In Finals mit Beteiligung der Kölner Haie gab es noch nie einen Sweep

Mehr Informationen wird der Sonntag bringen. Ab 14:15 Uhr überträgt ServusTV live vom Finalauftakt aus der LANXESS arena und der TV-Partner der DEL fährt alles auf. Zusätzlich zu den 17 Playoff-Kameras sorgen sogenannte „In-Goal-Kameras“ für direkte Live-Bilder aus dem Torraum und spektakuläre Perspektiven sowie Zeitlupen, die das Live-Erlebnis noch weiter verbessern. Der Livestream der Partie läuft auf ServusTV.com, Bild.de und Sportbild.de.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)