Finale 2025: Eisbären empfangen Haie zum Auftakt der „Best of seven“-Serie
Vier Siege sind für die Meisterschaft nötig / Drittes Finalduell der beiden Clubs / Alle Spiele live bei MagentaSport
Das Finale 2025: Mit den Eisbären Berlin und den Kölner Haien stehen sich zwei Gründungsmitglieder der PENNY DEL gegenüber und tragen die Duelle der „Best of seven“-Serie in den beiden größten Arenen der Liga aus. Vier Siege sind nötig, um den Pokal in die Höhe stemmen zu dürfen.
Am Donnerstag um 19:30 Uhr geht es los und spätestens am 29. April wird sich zeigen, ob der Rekordmeister aus der Hauptstadt seinen elften Titel holt oder der Herausforderer aus dem Rheinland seinen dritten Stern bekommt, MagentaSport zeigt alle Spiele live, DF1 überträgt die ersten vier Partien im FreeTV.
Die Hauptrundenduelle der beiden Kontrahenten zeigten sich ausgeglichen. Beide Clubs feierten in den vier Partien jeweils einen Heim- und einen Auswärtssieg. In der Tabelle ging die Schere jedoch weiter auseinander. Nach 52 Spieltagen trennten die zweitplatzierten Eisbären und den Sechsten aus Köln 20 Punkte.
In den Playoffs standen sich die zwei Clubs bisher fünfmal gegenüber mit einer Bilanz von 4:1 zu Gunsten der Eisbären. Lediglich im Viertelfinale 2016 konnte Köln die Berliner mit einem 4:3 in der Serie ausschalten. Zudem gibt es 2025 das dritte Finalduell der beiden Traditionsclubs. 2008 und 2013 holten die Hauptstädter den Titel gegen die Haie.
Auf dem Weg in die Endspiele 2025 schaltete der Titelverteidiger die Straubing Tigers (4:1) und den ewigen Kontrahenten Adler Mannheim (4:0) aus. Die Haie warfen zunächst Vizemeister Pinguins Bremerhaven (4:2) aus dem Wettbewerb und verabschiedeten im Halbfinale Hauptrundensieger ERC Ingolstadt (4:2) in den Sommer.
Die Berliner stehen nach den Playoff-Erfolgen zum 14. Mal in den Endspielen der PENNY DEL und jagen ihren elften Titel, während der KEC nach elf Jahren erstmals wieder ein Finale bestreitet. In der Summe ist es die neunte Teilnahme der Domstädter. Zweimal, 1995 und 2002, reichte es für den KEC zum Titelgewinn.
Historisch gesehen ist Hauptrundenplatz sechs ein gutes Omen. Beide Titel gewannen die Rheinländer von dieser Position. Die Geschichte der Eisbären zeigt, dass sie ihre Titel jeweils immer mindestens im Doppelpack gewannen: 2005/2006, 2008/2009, 2011/2012/2013, 2021/2022, 2024/…). Zudem haben die Berliner unter Coach Serge Aubin noch nie eine Playoff-Serie verloren.
Eisbären-Cheftrainer Serge Aubin sagt: „Der KEC ist ein wirklich guter Eishockeyclub. Sie haben es schließlich bis ins Finale geschafft. Großen Respekt an Köln. Man sieht eine gute Struktur in deren Spielweise. Das Team spielt sehr kompakt, nutzt die Fehler ihrer Gegner aus und verteidigt extrem stark. Wir müssen unser Spiel durchziehen. Es wird um jeden Zentimeter gekämpft. Wir müssen rausgehen und unseren Job machen. Es wird aufregend. Man agiert in dieser Phase der Saison ständig unter Druck und muss dabei die Ruhe bewahren. Wenn man so weit gekommen ist, findet man auch immer wieder die Energie, die es braucht. Wir sind bereit für die letzte Serie. Wir sind bereit dafür, dass Köln ihr Bestes gibt und auch wir geben alles.“
Auf Seiten der Haie sagte Stürmer Justin Schütz: „Allen tut das unheimlich gut. Berlin ist natürlich der Favorit, aber wir haben jetzt zweimal den Favoriten rausgehauen. Wir sind unangenehm zu spielen, Berlin weiß das. Wir wissen, dass wir schwer zu schlagen sind. Wir haben in der Hauptrunde zweimal gegen Berlin gewonnen, warum soll es nicht in der Serie klappen? Es ist eine Serie, das Finale, es ist alles möglich. Wir sind der Underdog, aber wenn wir so spielen wie bisher in den Playoffs, dann können wir jeden schlagen, auch viermal.
Am Donnerstag um 19:30 Uhr starten die Endspiele um die 30. Meisterschaft in der PENNY DEL. MagentaSport zeigt alles live, DF1 überträgt die ersten vier Partien im FreeTV.