Rückschlag für Krefeld im Abstiegskampf, Augsburg bestätigt Heimstärke

Iserlohn schenkt Krefeld ordentlich ein / Bietigheim gewinnt gegen Düsseldorf / Augsburger Panther schlagen Tabellenführer Berlin / München feiert Derbysieg gegen Ingolstadt

Die Luft im Tabellenkeller wird dünn: Die Krefeld Pinguine mussten sich den Iserlohn Roosters im wichtigen Sechs-Punkte-Spiel deutlich mit 1:7 geschlagen geben. Da gleichzeitig auch die Konkurenten Augsburg und Bietigheim drei Punkte einfuhren, verloren die Pinguine im Abstiegskampf an Boden. Im fast voll besetzten Curt-Frenzel-Stadion feierten die Augsburger Panther einen 3:2-Heimsieg gegen Tabellenführer Eisbären Berlin, deren Siegesserie nach sieben Spielen endete. Die Bietigheim Steelers schlugen die Düsseldorfer EG mit 4:3 und Red Bull München hielt beim 4:0 im Derby gegen den ERC Ingolstadt hinten eine weiße Weste. 

Nach 20 Minute ohne Tore schoss Rückkehrer Patrick Hager (27.) die Red Bulls per Powerplaytreffer in Front. München agierte weiter aus einer guten Defensive, ließ wenig Chancen der Schanzer zu und baute die Führung durch Maximilian Daubner (30.) auf zwei Tore aus. In der Folge ließ Ingolstadt zwei Powerplays verstreichen und bestätigte die Probleme der vergangenen Wochen. Besser lief es in Überzahl auf der Gegenseite für Jonathan Blum, der in der 48. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Den Schlusspunkt bescherte Maximilian Kastner mit dem Emptynetter zum 4:0-Endstand.

Gegen den Tabellenführer aus Berlin zeigten die Augsburger Panther ein engagiertes erstes Drittel. Ein Abgefälschter Schuss von Niklas Länger (8.) fand den Weg zur Panther-Führung ins Tor der Gäste. Es war gleichzeitig der Premierentreffer für den 20-jährigen Verteidiger in der PENNY DEL. Fünf Sekunden vor der Pause stellte Jesse Graham (20.) auf 2:0 für Augsburg. In der 25. Spielminute erzielte Manuel Wiederer (25.) den Anschlusstreffer. Augsburg blieb mutig und kam auch zu Chancen, doch mit der Zeit konnten sich die Eisbären vorne festsetzen. Im Schlussdrittel wehrten sich die Fuggerstädter lange gegen den hohen Druck der Gäste, doch Zachary Boychuk (53.) glich in Überzahl für den Tabellenführer aus. Unbeirrt davon versuchten sich die Panther wieder in der Offensive und Scott Valentine (54.) versenkte die Scheibe zum 3:2, dem Berlin am Ende nichts mehr entgegenzusetzen hatte.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)