Alle Informationen zu den Playoffs 2017
Man kann sie garnicht früh genug in den Terminkalender eintragen. Die DEL-Playoffs 2017 starten am 1. März 2017 mit der 1. Playoff-Runde. Der Meister wird spätestens am 21. April 2017 gekürt. Dieses Jahr gibt es bei Telekom Eishockey erstmalig ALLE Spiele live und auf Abruf zu sehen.
Es ist die Phase in der Saison, in der es um alles geht: Am 1. März beginnt die wilde Fahrt mit der 1. Playoff-Runde, die im Modus „Best of three“ ausgetragen wird. Die Gewinner der beiden Serien komplettieren das Feld für das Viertelfinale. Ab da wird dann im Modus „Best of seven“ ausgespielt, das gilt natürlich auch für das Halbfinale und das DEL-Finale 2017. Demnach sind vier Siege zum Weiterkommen nötig. Die Final-Serie startet am 9. April 2017 und ist spätestens am 21. April in einem möglichen entscheidenden siebten Spiel beendet.
Qualifikation
Die sechs bestplatzierten Teams der Hauptrunde sind automatisch für das Viertelfinale qualifiziert. Clubs auf den Rängen sieben bis zehn qualifizieren sich in der 1. Playoff-Runde für das Viertelfinale.
Platzierung in der Tabelle
Für die Platzierung in der Tabelle maßgeblich sind zunächst die erreichten Punkte, alsdann die Tordifferenz. Bei Punktgleichheit und gleichen Torverhältnis greift die Anzahl der geschossenen Tore und in nächster Instanz der direkte Vergleich.
Ab drei punkt- und torgleichen Mannschaften werden die Ergebnisse dieser Mannschaften gegeneinander gewertet, indem von diesen Spielen eine neue Tabelle erstellt wird. Tordifferenz und geschossenen Tore sind in diesem Fall entsprechend anwendbar. Führt auch dies zu keinem Ergebnis, setzt die Ligagesellschaft, sofern terminlich möglich, ein Entscheidungsspiel an. Über das Heimrecht entscheidet das Los.
Regularien
Spielverlängerung
Endet ein Playoff-Spiel nach der regulären Spielzeit Unentschieden, erfolgt eine Verlängerung von 20 Minuten, jedoch nur solange, bis ein Tor erzielt wird („sudden death“). Zwischen dem Ende der regulären Spielzeit und der Verlängerung wird eine Pause mit Eisbereitung von 15 Minuten eingelegt und es werden die Seiten gewechselt. Die 20minütigen Verlängerungen werden, jeweils mit neuer Eisbereitung und 15minütiger Pause solange wiederholt, bis das entscheidende Tor gefallen ist („sudden death“). In der Verlängerung gibt es kein Powerbreak. Es wird weiterhin mit fünf Feldspielern nebst Torhüter auf beiden Seiten gespielt.
Strafen und Sperren
Sämtliche Disziplinarstrafen aus der Hauptrunde werden zum Start der Playoffs gelöscht. Die Spieler gehen demnach ohne Vorbelastung in die K.o.-Runden. Sollte ein Akteur jedoch am letzten Spieltag der Hauptrunde seine dritte Disziplinarstrafe erhalten haben, so ist er für das erste Playoff-Spiel automatisch gesperrt. In den Playoffs ist ein Spieler nach seiner zweiten Disziplinarstrafe automatisch für eine Partie nicht spielberechtigt.
Das ist neu
Geänderte Durchführung des Videobeweises
Bereits seit den Playoffs 2000 gibt es in der DEL den Videobeweis. Mittlerweile hat die DEL eines der modernsten Videobeweissysteme im Sport. Die Software ermöglicht den Schiedsrichtern am Eis eine umfassende Übersicht über die Situation am Tor. Daher wurde im Einvernehmen mit den Sportlichen Leitern der 14 DEL-Clubs entschieden, in den Playoffs 2017 auf den Videotorrichter zu verzichten und die Entscheidung über Tor oder nicht Tor zurück in die Hände der Offiziellen auf dem Eis zu geben. Die Unparteiischen können zusätzlich als Berater den anwesenden Schiedsrichterbeobachter heranziehen. Dieser wird den Schiedsrichtern während der Beweiserhebung per Headset zugeschaltet. Die letztendliche Entscheidung zu einer Situation treffen jedoch allein die Unparteiischen.
Serien-Manager
In den Playoffs 2017 wird jede Serie von einem Serien-Manager begleitet. Dieser ist Ansprechpartner für die Teams bei Fragen und Problem und ist zudem der Mittelsmann zwischen Teams und Schiedsrichtern. Die Serien-Manager werden bei allen Spielen anwesend sein und stehen in engem Kontakt mit der Liga, um schnelle Lösungen liefern zu können.
Modus Playoffs
1.Playoff-Runde
Für die 1. Playoff-Runde sind die Clubs auf den Plätzen 7 bis 10 der Hauptrunde qualifiziert. Der Siebte der Hauptrunde trifft auf den Zehnten und der Achte auf den Neunten, wobei der jeweils besser Platzierte das erste Heimrecht besitzt. Es kommt die „Best-of-Three-Regel“ zur Anwendung. Das Heimrecht wechselt bei jedem Spiel.
Weitere Playoff-Runden
Für das Viertelfinale sind die sechs Bestplatzierten der Hauptrunde sowie die beiden Sieger der 1. Playoff-Runde qualifiziert. Für das Halbfinale sind die vier Sieger des Viertelfinales qualifiziert. Für das Finale sind die beiden Sieger des Halbfinales qualifiziert.
Die Paarungen und das jeweils erste Heimrecht richten sich nach den Platzierungen der qualifizierten Clubs in der Hauptrunde. Der Bestplatzierte bekommt den Letztplatzierten, der Zweitbestplatzierte den Vorletzten usw. zugeordnet, wobei der jeweils besser Platzierte das erste Heimrecht besitzt. Ab dem Viertelfinale kommt bis zum Finale die „Best-of-Seven-Regel“ zur Anwendung.
Alle Termine im Überblick
1. Playoff-Runde
01., 03., 05.* März
Viertelfinale
07./08., 10., 12., 14./15., 17.*, 19.*, 21./22.* März 2017
Halbfinale
24., 26., 28./29., 31. März, 02.*, 04./05.*, 07.* April 2017
Finale
09., 11., 13., 15., 17.*, 19.*, 21.* April 2017
*falls erforderlich