Die Eishockey-WM in Dänemark 2018 live bei SPORT1

Bis zu 36 Spiele im FreeTV / Weitere Übertragungen bei SPORT1+ und im Livestream / Erste Übertragung am 4. Mai / Sascha Bandermann, Kommentator Basti Schwele und Experte Rick Goldmann begleiten die WM / Ex-Nationalspieler Christoph Ullmann erstmals als Experte im Team

Bühne frei für die Eishockey-WM live auf SPORT1: Vom 4. bis zum 20. Mai findet in Dänemark die 2018 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft statt. Nach dem Sensationserfolg der deutschen Mannschaft bei Olympia will sich das Team von Marco Sturm auch diesmal gegen die Weltelite behaupten. SPORT1 ist beim nächsten Eishockey-Highlight mittendrin und präsentiert das gesamte Turnier umfangreich auf seinen Plattformen. Von der Vorrunde bis zum Finale werden bis zu 36 Livespiele exklusiv im deutschen Free-TV übertragen, darunter alle Partien mit deutscher Beteiligung, die Viertel- und Halbfinals sowie das Finale. Außerdem gibt es auf dem Pay-TV-Sender SPORT1+ und im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de weitere Livespiele zu sehen.

Darüber hinaus berichtet SPORT1 unter dem Hashtag #EishockeyWM auf seinen digitalen Online-, Mobile- und Social Media-Plattformen über das Sporthighlight. Los geht’s am kommenden Freitag live ab 16:00 Uhr auf SPORT1 mit dem Hammerduell in der deutschen Gruppe zwischen Kanada und den USA. Im Anschluss steigt dann am Abend live ab 20:00 Uhr das Auftaktspiel der deutschen Mannschaft gegen Gastgeber Dänemark. Die Übertragungen vor Ort begleitet das bekannte SPORT1-Team mit Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Basti Schwele und Experte Rick Goldmann.

Deutscher WM-Kader mit NHL-Trio und zehn Olympia-Helden

Bundestrainer Marco Sturm startet mit einem vielversprechenden Kader in die Eishockey-WM, bei der die deutsche Mannschaft wie in den beiden vergangenen Jahren das Viertelfinale ins Visier nimmt. Angeführt wird das 25-köpfige Aufgebot von NHL-Superstar Leon Draisaitl von den Edmonton Oilers sowie den beiden NHL-Verteidigern Dennis Seidenberg (New York Islanders) und Korbinian Holzer (Anaheim Ducks). Neben dem Trio ruhen die Hoffnungen auf insgesamt zehn Olympia-Helden, die vor gut zwei Monaten in Pyeongchang sensationell die Silbermedaille gewannen, darunter sind mit Yannic Seidenberg, Dominik Kahun und Patrick Hager auch drei Akteure vom frischgebackenen DEL-Champion EHC Red Bull München. Darüber hinaus nimmt Sturm gleich sieben WM-Debütanten wie die Youngster Marc Michaelis (Minnesota State University) oder Markus Eisenschmid (Laval Rocket/AHL) mit nach Dänemark.

Superstar-Auflauf mit McDavid, Kane & Co. bei der Eishockey-WM

Die deutsche Mannschaft wird erneut eine Top-Leistung benötigen, um sich in der starken Vorrundengruppe B zu behaupten, die im dänischen Herning ausgetragen wird. Mit Vize-Weltmeister Kanada, Finnland und den USA gehören gleich drei Turniermitfavoriten zu den deutschen Gruppengegnern. Im Gegensatz zu Olympia bekommen die Teams diesmal wieder hochkarätige Unterstützung aus der NHL: So läuft bei den Kanadiern beispielsweise Superstar Connor McDavid von den Edmonton Oilers und bei den USA Patrick Kane von den Chicago Blackhawks auf. Neben Lettland, Norwegen und Aufsteiger Südkorea ist auch Gastgeber Dänemark in der Gruppe vertreten, gegen den das DEB-Team gleich zum Auftakt ranmuss. In der Vorrundengruppe A spielen in der Hauptstadt Kopenhagen neben Titelverteidiger Schweden und Olympiasieger Russland, Tschechien, die Slowakei, die Schweiz, Weißrussland, Frankreich und Aufsteiger Österreich.

So berichtet SPORT1 über die 2018 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft

Als Deutschlands führende 360°-Sportplattform und offizieller Medienpartner setzt SPORT1 die gesamte 2018 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft mit einer großflächigen TV-Berichterstattung in Szene und begleitet das Turnier unter dem Hashtag #EishockeyWM auch auf seinen reichweitenstarken digitalen Kanälen Online, Mobile und via Social Media umfassend: Vor WM-Start werden die Fans dabei unter anderem mit exklusiven Portraits von Spielern und dem Bundestrainer sowie „Puckenden Momenten“ aus der WM-Geschichte auf das Highlight eingestimmt. Von der Vorrunde bis zum Finale werden bis zu 36 Livespiele exklusiv im deutschen Free-TV übertragen, darunter alle Partien mit deutscher Beteiligung, die Viertel- und Halbfinals sowie das Finale. Insgesamt sind im Turnierverlauf über 80 Livestunden Eishockey auf SPORT1 zu sehen. Dazu gibt es regelmäßige Zusammenfassungen der Tages-Highlights im Free-TV sowie weitere exklusive Livespiele auf dem Pay-TV-Sender SPORT1+ und im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de. Insgesamt werden 45 WM-Partien live auf den SPORT1-Plattformen gezeigt (alle Sendezeiten in der angehängten Übersicht).

Das WM-Team von SPORT1

Die Übertragungen vor Ort begleitet das bekannte On-Air-Trio mit Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Basti Schwele und Experte Rick Goldmann, das bereits seit 2012 gemeinsam bei der Eishockey-WM für SPORT1 im Einsatz ist und für seine Berichterstattung über die Eishockey-WM 2017 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde. Mit dem Ex-Nationalspieler Christoph Ullmann, der zur neuen DEL-Saison von den Adler Mannheim zu den Augsburger Panthern wechselt, feiert ein neuer Experte bei der Eishockey-WM sein Debüt am SPORT1-Mikrofon. Ullmann wird ausgewählte WM-Spiele an der Seite von Peter Kohl kommentieren, dazu sind auch Christoph Fetzer und Günter Zapf als Kommentatoren bei der Eishockey-WM im Einsatz.

Die erste Turnierwoche bei SPORT1

DatumUhrzeitSpielKanal
04. Mai16:00 UhrCAN - USASPORT1
04. Mai16:10 UhrFRA - USASPORT1+
04. Mai20:00 UhrGER - DENSPORT1
05. Mai12:00 UhrNOR - LATSPORT1
05. Mai16:10 UhrFIN - KORSPORT1
05. Mai20:10 UhrDEN - USASPORT1
05. Mai20:10 UhrSVK - CZESPORT1+
06. Mai12:10 UhrAUT - LATSPORT1
06. Mai16:00 UhrGER - NORSPORT1
06. Mai16:10 UhrSWE - CZESPORT1.de
06. Mai20:10 UhrLAT - FINSPORT1.de*
07. Mai16:00 UhrGER - USASPORT1
07. Mai20:10 UhrSWE - FRA SPORT1+
07. Mai20:10 UhrDEN - CANSPORT1.de*
08. Mai16:00 UhrAUT - SVKSPORT1
08. Mai20:10 UhrFIN - NORSPORT1
08. Mai20:10 UhrSUI - CZESPORT1.de
09. Mai16:00 UhrGER - KORSPORT1
09. Mai20:10 UhrFIN - DENSPORT1
10. Mai16:00 UhrUSA - LATSPORT1
10. Mai16:25 UhrSVK - FRASPORT1+
10. Mai20:10 UhrCZE - RUSSPORT1
10. Mai20:10 UhrCAN - NORSPORT1+
11. Mai16:00 UhrDEN - NORSPORT1
11. Mai20:00 UhrUSA - KORSPORT1

*SPORT1 steigt im Spielverlauf ein

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)