Krefeld Pinguine: Zurück in die Playoffs

Mit dem jüngsten Trainer der DEL soll es wieder nach oben gehen / Namhafte Zugänge in Krefeld

Nach einer Saison zum Vergessen soll es in Krefeld wieder aufwärtsgehen. Mit Franz Fritzmeier and er Bande und namhaften Zugängen auf dem Eis die Saison in den März verlängert werden.

Die Spielzeit 2015/16 war ein Alptraum für die Rheinländer. Lange Zeit hatten die Pinguine die Rote Laterne inne. Dies gipfelte im Abgang von Rick Adduono, der von Franz Fritzmeier abgelöst wurde. Unter dem Coach, der zuvor Co-Trainer bei den Haien war, war zunächst keine Besserung zu erkennen, doch in den letzten zehn Spielen drehten die Rheinländer mächtig auf und nach achte Siegen in zehn Spielen konnten die Pinguine verhindern, die Saison auf dem letzten Platz zu beenden.

<dtagimage image-id="74">74 | Franz Fritzmeier - Krefeld - City-Press</dtagimage>

Franz Fritzmeier ist der jüngste Trainer der DEL. (Foto: City-Press)

Jetzt geht der Blick wieder nach vorn und vor allem nach oben. Krefeld hat im Sommer mächtig aufgerüstet und will wieder in die Playoffs. Mit Marcel Müller, Tim Hambly, Marco Rosa, Kyle Klubertanz und Dragan Umicevic wurden Spieler geholt, die ihr Können in der DEL bereits unter Beweis gestellt haben.

Franz Fritzmeier

Alle Mannschaften können um die Playoffs spielen.


Fritzmeier erwartet eine spannende Saison, in der auch die Pinguine ein Wort um die Playoffs mitreden können: „Das wird eine spannende Saison, die üblichen Topfavoriten sind Mannheim, Köln und Titelverteidiger München. Natürlich wird es auch in dieser Saison wieder Überraschungen wie in den letzten beiden Jahren mit Iserlohn und Düsseldorf geben, denn die machen die Liga erst so spannend. Durch den Wegfall der Hamburg Freezers fehlt nun einer der Großen. Das Rennen um Platz zehn wird noch spannender. Alle Mannschaften können um die Playoffs spielen.“

<dtagimage image-id="71">71 | Marcel Müller - Krefeld - City-Press</dtagimage>

Marcel Müller ist zurück in Krefeld. (Foto: City-Press)

Allerdings gab es im Sommer auch noch einen Rückschlag für die Verantwortlichen am Niederrhein. Bei Stürmer Martin Schymainski wurde Pfeiffersches Drüsenfieber diagnostiziert. Wann der Angreifer wieder mitspielen kann, ist fraglich. Mit dem Kader der bereitsteht, haben die Seidenstädter jedoch alle Chancen, die Playoffs zu erreichen und von dort ist alles möglich.

Drei Spieler im Portrait

Herberts Vasiljevs: Der in Riga, Lettland, geborene Angreifer ist mit der deutschen und der lettischen Staatsbürgerschaft ausgestattet. Er spielte bei sechs Weltmeisterschaften einmal bei den Olympischen Spielen für sein Heimatland. Vasiljevs absolvierte 25 NHL-Spiele für die Atlanta Trashers und die Vancouver Canucks. Seit 2005 steht der 40 Jahre alte Stürmer in den Reihen der Pinguine.

Daniel Pietta: Nachdem der gebürtige Krefelder zunächst sporadisch bei den Pinguinen eingesetzt wurde, erhielt der Stürmer 2005 einen Profivertrag bei den Rheinländern. Bis heute absolvierte Daniel Pietta 595 Spiele für die Pinguine und erzielte in dieser Zeit 150 Tore. Hinzu kommen auch noch 293 Vorlagen, die einen Club-Rekord darstellen. In der Spielzeit 2015/16 war der Stürmer mit 15 Toren und 37 Vorlagen der beste Scorer der Pinguine.

Patrick Galbraith: Der Torhüter stieß während der letzten Spielzeit zu den Pinguinen und zeigte in einer schwierigen Saison für Krefeld gute Leistungen. In der Vorbereitung mussten die Rheinländer zuletzt auf den sechsmaligen WM-Goalie Dänemarks verzichten. Bis zum Saisonstart soll der zweimalige dänische Meister jedoch wieder fit sein.

Der Kader der Pinguine

Abgänge: István Sofron, Robin Weihager, Tomas Duba, Mark Hurtubise, David Fischer, Henrik Eriksson, Yared Hagos, Dominik Meisinger, Andreas Driendl, Oliver Mebus, Hunter Bischop, Rick Adduono, Reemt Pyka, Scott Valentine

Zugänge: Kevin Orendorz, Patrick Klöpper, Mark Mancari, Mike Little, Marcel Müller, Tim Hambly, Marco Rosa, Kyle Klubertanz, Dragan Umicevic

Das Team der Saison 2016/17

Tor: Patrick Galbraith, Patrick Klein, Justin Schrörs
Verteidigung: Tim Hambly, Steve Hanusch, Kyle Klubertanz, Mike Little, Tom Schmitz, Mike Schmitz, Kyle Sonneburg, Nick St. Pierre, Thomas Supis, Finn Walkowiak
Angriff: Mike Collins, Norman Hauner, Patrick Klöpper, Lukas Koziol, Christian Kretschmann, Mark Mancari, Mike Mieszkowski, Marcel Müller, Kevin Orendorz, Daniel Pietta, Marco Rosa, Martin Schymainski, Lois Spitzner, Dragan Umicevic, Herberts Vasiljevs

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)