PENNY DEL stellt in der Hauptrunde neuen Zuschauerrekord auf

Insgesamt mehr als 2,8 Millionen Besucher kommen in die Arenen der Deutschen Eishockey Liga / Zuschauerschnitt stiegt auf 7781 / Auch MagentaSport vermeldet Rekord: Erstmals sehen mehr als 20 Millionen Menschen die Spiele der Hauptrunde

Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) wird die am Freitag endende Hauptrunde der Saison 2024/25 mit einem neuen Zuschauerrekord abschließen. Insgesamt haben die 364 Spiele erstmals mehr als 2,8 Millionen Besucher gesehen. Das entspricht einer Steigerung von etwa 8 Prozent gegenüber der vergangenen Saison (2,61 Mio.), in der die PENNY DEL einen neuen Europarekord unter den Eishockeyligen aufgestellt hatte. Im Schnitt sahen damit 7781 Zuschauer die Partien (Vorjahr: 7160).

„Wir hatten gehofft, dass wir den Rekord aus der vergangenen Saison unter anderem durch den neuen SAP Garden in München und das DEL Winter Game in Frankfurt noch einmal übertreffen können“, sagte Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL. „Das ist uns gemeinsam mit unseren 14 Clubs gelungen, die fast alle einen Zuwachs bei den Zuschauerzahlen erreicht haben. Sogar die Kölner Haie, die in der vergangenen Saison bereits mit einem Europarekord für Schlagzeilen gesorgt haben, haben ihren Schnitt noch einmal auf fast 18.000 Besucher pro Spiel gesteigert und erreichen in ihrer Arena eine Auslastung von fast 96 Prozent.“

Auch MagentaSport wächst gemeinsam mit der Liga weiter. Wie Stefan Thelen, der bei der Deutschen Telekom für die Sport-Inhalte verantwortlich ist, heute im Rahmen einer Pressekonferenz verkündete, stellte der TV-Partner auch im neunten Jahr der Kooperation einen neuen Rekord auf: Insgesamt werden 20,9 Millionen Menschen die Hauptrunden-Spiele der PENNY DEL live bei MagentaSport gesehen haben. Das entspricht gegenüber der vergangenen Saison einen Zuwachs von 11 Prozent. Seit Beginn der Übertragungen in der Saison 2026/17 wurden die Reichweiten nach Angaben des TV-Partners um mehr als 300 Prozent gesteigert.

Teile auf Facebook Teile auf X (Twitter)